Serie von Löffeln, die sich durch die auf der abgerundeten Achse eingesetzte Klinge auszeichnen, die viel Hydrodynamik und eine sehr gleichmäßige Rotation garantiert.
Sie haben die Besonderheit, sofort nach dem Aufprall auf das Wasser zu flattern.
Tatsächlich kommt es oft auch in dieser Phase zu Angriffen, daher ist es notwendig, sofort mit dem Kunstköder in Kontakt zu bleiben. Die verschiedenen Lackierungen sind sehr schön und attraktiv und reichen von fluoreszierend bis emailliert und metallisch, mit sehr besonderen Farben, die darauf abzielen, die apathischsten Raubtiere aufzuwecken.
Unübertroffen zum Angeln auf Forellen und Döbel in Flüssen und Bächen, aber in den größeren Größen auch tödlich für die Jagd auf Barsch und Hecht in den tiefsten Schichten von Seen.
Anleitung zur Verwendung von rotierenden und wellenförmigen Löffeln
Rotierende Löffel werden in zwei Hauptkategorien unterteilt, den Martin-Typ, bei dem die Klinge direkt in die Achse eingesetzt wird, und den Mepps-Typ, bei dem die Klinge mithilfe der Öse in die Achse eingesetzt wird. Das Verhalten im Wasser ist unterschiedlich.
Löffel vom Typ Martin (mit direkt auf der Achse eingesetzter Klinge)
Bei ihnen ist die Klinge direkt auf der Achse eingesetzt und der Körper kann tropfenförmig oder stärker konisch sein. Ein stärker zum Boden hin konzentriertes Blei (Drop) hält den Boden besser in der Strömung, im Gegensatz zu einem längeren Blei, das auch den Rotationswinkel zwischen Blatt und Achse verringert, wodurch beim Einholen noch weniger Reibung entsteht und eine unmittelbarere Aktion und ein schnellerer Aufstieg begünstigt werden. Letztere Modelle können sich als tödlich erweisen, wenn Raubtiere in den Oberflächenschichten angreifen. Weitere wesentliche Unterschiede bestehen darin, dass die Martins zu flattern beginnen, sobald sie das Wasser berühren und auf den Boden sinken. Da bei ihnen das Blatt direkt in die Achse eingesetzt ist, haben sie im Vergleich zu den Mepps einen geringeren Rotationswinkel, was zu weniger Reibung während der Rückholphase und einem besseren Halt am Boden führt. Andererseits sind bei gleichem Gewicht kürzere Würfe möglich als mit Ködern mit Schwanz, da bei letzteren das umgedrehte Blatt weniger Reibung in der Luft erzeugt.
Blinker vom Typ Mepps (mit Blatt und Reiter)
Wie bereits erwähnt, ermöglicht das über den Reiter in die Achse eingesetzte Blatt diesem Blinkertyp eine größere Wurfweite und einen höheren Rotationswinkel, was einen größeren Halo bedingt. Dies ist nicht nur der einzige Unterschied, sondern es kommt auch zu stärkeren Vibrationen im Wasser, da sich das Blatt schneller dreht. Letztere können eine längliche Form haben, die als „Weidenblatt“ bezeichnet wird, oder eine rundere, mit dem Unterschied, dass erstere die Strömung besser schneiden und besser am Boden halten.
Tandem Spoons
Von beiden oben genannten Spoons gibt es auch die Tandem-Versionen, also praktisch einen rotierenden Spoon mit zwei (in manchen Fällen sogar drei) Blättern, die den Vorteil haben, dass man ihn weiter werfen kann und dabei ein kleines Profil behält. Dieser Köder kann große Turbulenzen im Wasser erzeugen und so die Aufmerksamkeit aller großen Raubtiere auf sich ziehen. Sie können hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt werden: mit Einzelanschluss und mit Doppelanschluss. Erstere ziehen sich beim Aufrichten unabhängig von ihrem Gewicht hoch, letztere haben besseren Halt am Po. Sie eignen sich ideal, um besonders im Winter in tiefen Schichten versteckte Fische zu bewegen oder apathische Fische aufzuwecken.
Undulatory Spoon
Diese Köder gehören zu den ältesten Ködern, die der Mensch geschaffen hat. Wahrscheinlich haben sogar primitive Menschen sie aus bearbeiteten und geformten Knochenstücken hergestellt. Der Ondulante ist ein äußerst vielseitiger und anpassbarer Köder und eignet sich für unendlich viele Fänge. Sie werden fast nie zwei Angler finden, die ihn auf die gleiche Weise verwenden. Ihre Verwendung ist nicht so einfach wie die des Spinners, aber wenn man sie einmal erlernt hat, können sie einen großen Unterschied machen. Zunächst müssen Sie bei der Auswahl des Gewichts und der Form je nach Angelort sehr sorgfältig sein. Für die Untersuchung der unteren Schichten des Meeresbodens sind schwere Modelle mit kompakter Form vorzuziehen. Umgekehrt verwenden wir leichte Modelle mit einem breiteren und dünneren Profil zur Bergung in den Oberflächenschichten oder zum Gleiten, beispielsweise in der Nähe eines Seegrasbetts. Schon in der Fallphase zeigen sie eine sehr attraktive Flatterbewegung und in diesem Moment kann es bereits zu einem Angriff des Fisches kommen, daher ist es notwendig, von Anfang an vollen Kontakt mit dem Kunstköder zu halten. Sobald die gewünschte Tiefe erreicht ist, können wir mit der Einholung beginnen: linear, sehr langsam oder schnell, mit kurzen Schlägen oder langen Zügen und anschließendem Loslassen mit mehr oder weniger geneigter Rute. Es gibt keine bessere Methode als die andere, nur die Erfahrung des Fischers wird die ertragreichste Einholung an der jeweiligen Stelle und zu der jeweiligen Zeit anzeigen. Generell gilt: Bei langsamen Bewegungen führt der Wellenköder zu größeren Flatterbewegungen und erzeugt niederfrequente Vibrationen, auf die weniger aktive Fische (zum Beispiel in der kalten Jahreszeit) empfindlicher reagieren. Im Gegenteil, wenn schneller eingeholt oder „ruckartig“ geschlagen wird, werden die Schwingungen schneller und verursachen hochfrequente Vibrationen, die für sehr aktive Fische geeignet sind. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die wir immer treffen sollten, besteht darin, niemals zu schnell zurückzuholen oder zu heftige Rutenschläge auszuführen, da wir sonst nur den „Löffel“-Effekt erzielen, d. h. wir bringen den Löffel dazu, sich um seine Achse zu drehen, was die Funktion dieses Kunstköders verzerrt.
Farben
Es gibt keine Farben, die immer extrem fängig sind. Nur die Erfahrung des Fischers kann bestimmen, welche Farbe zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort den größten Ertrag bringt. Generell gilt jedoch, dass bei klarem Wasser und sonnigem Wetter die Verwendung dunkler und undurchsichtiger Farben (sogar Gold) ratsam ist, da die Reflexe eines silbernen Blattes die Fische stören könnten, während bei schlechten Lichtverhältnissen oder trübem Wasser hellere Farben, wie Silber oder fluoreszierende Farben, fesselnder sein können.
Verwendung von Schwänzen und Federn
Sie erhöhen die im Wasser abgegebenen Vibrationen, was zu einer größeren Fangkraft führt und sogar besonders apathische Fische bewegt. Sie können aus Wollflocken oder natürlichen Federn bestehen. Generell eignen sich erstere eher für Barsch und Hecht, letztere für Forelle und Döbel.
Lineaeffe – Ihr idealer Partner zum Angeln
Lineaeffe ist eine führende Marke im Bereich Sportfischereiausrüstung , die für die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte bekannt ist. Mit jahrelanger Erfahrung und einer bedingungslosen Leidenschaft für das Angeln bietet Lineaeffe eine breite Palette an Ausrüstung, die auf die Bedürfnisse jedes Anglers zugeschnitten ist, sowohl für Experten als auch für Anfänger.
Die besten Produkte
- Angelruten der Pro-Serie von Lineaeffe : Die Ruten der Pro-Serie sind so konzipiert, dass sie über einen langen Zeitraum hervorragende Leistung und Haltbarkeit garantieren. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und bieten eine hohe Empfindlichkeit und Widerstandsfähigkeit, ideal für alle Arten des Angelns.
- Lineaeffe Power Spin Mills : Power Spin Mills sind für ihre Zuverlässigkeit und Fließfähigkeit bekannt. Ausgestattet mit fortschrittlichen Bremssystemen und Präzisionslagern sorgen sie für optimale Leistung beim Einholen und Verwalten der Leine.
- Lineaeffe Complete Kit-Zubehör : Das Lineaeffe Complete Kit enthält eine Auswahl an unverzichtbarem Zubehör für jeden Angler, wie Schwimmer, Haken und Senkblei, alle aus widerstandsfähigen und hochwertigen Materialien hergestellt.
Kaufen Sie Lineaeffe- Produkte und -Artikel auf Pescalccacca, z. B. Peo 14 Collection Shape Floats mit austauschbarem Schaft, Peo 15 Längliche Shape Floats mit ausgezeichneter Empfindlichkeit, French Float zum Angeln in unruhigen Gewässern und Bächen.
Technische Eigenschaften
Lineaeffe-Produkte zeichnen sich aus durch:
- Premium-Materialien: Verwendung von hochwertigem Carbon, Glasfaser und Aluminium, um überragende Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
- Ergonomisches Design: Ausrüstung für maximalen Komfort und Benutzerfreundlichkeit bei langen Angelsitzungen.
- Technologische Innovation: Integration der neuesten Technologien der Branche, um fortschrittliche und zuverlässige Lösungen anzubieten.
Warum bei Pescalccacca kaufen?
Pescalccacca ist Ihr vertrauenswürdiger Online-Shop für den Kauf von Lineaeffe-Geräten. Deshalb sollten Sie sich für uns entscheiden:
- Wettbewerbsfähige Preise: Wir bieten die besten Angebote und Rabatte auf Lineaeffe-Produkte und garantieren ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Exzellenter Kundensupport: Unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass Sie ein problemloses Einkaufserlebnis haben.
- Schneller und sicherer Versand: Wir liefern Ihre Einkäufe schnell und sicher verpackt direkt zu Ihnen nach Hause, um Schäden zu vermeiden.
Besuchen Sie die offizielle Lineaeffe -Website und erfahren Sie mehr!
Akzeptierte Zahlungsmethoden
- Paypal
- Kreditkarte
- Prepaid-Karten
- Poste Pay
- Standard-Banküberweisung
- MeineBank
- Sofortige Banküberweisung
- Google Pay
- Klarna
- Sofort
Versandinformationen
Sobald wir die Ware dem BRT-Kurier anvertrauen, senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail und am Abend sendet der BRT-Kurier eine weitere E-Mail mit der Sendungsnummer, sodass Sie den voraussichtlichen Tag und die voraussichtliche Uhrzeit der Lieferung einsehen können.
Vielleicht gefällt Ihnen auch